logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

BlauPause* von .aufzeichnensysteme


BlauPause*: © .aufzeichnensysteme 2020

Di, 14.09.2021, 19.00 Uhr

Lesungen

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Für einen Besuch im Literaturhaus Wien ist eine Anmeldung erforderlich unter diesem Link oder telefonisch unter 01-5262044-12.

Mit Irmgard Fuchs (Wien), Franziska Füchsl (Wien/Kiel), Elke Laznia (Salzburg), Hanne Römer (Wien)

Dramaturgisch, choreografisch wie gesundheitlich ist die Pause unerlässlich. Blau ist ein Wort, das durchaus einmal näher beleuchtet werden kann. Die literarische Auseinandersetzung mit der hier postulierten Zusammensetzung BLAUPAUSE, die auch materiell einiges zu bieten hat, kennt keine Grenzen, sofern sie nicht in eigener Maßlosigkeit absäuft. Die eingeladenen Autorinnen liefern hierzu Texte. Eine Choreografie wird nicht ausgeschlossen. Zeichnerisch und schriftlich könnten sich Korrespondenzen ergeben. Ohne Atempause bleibt die Luft weg. (.aufzeichnensysteme)

Irmgard Fuchs, geb. 1984 Salzburg, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaft (Wien / Berlin) sowie Sprachkunst an der Universität für angewandte Kunst. Etliche Preise, Stipendien und Auszeichnungen, u. a.: Wiener Literatur Stipendium, Ö1-Literaturpreis „Geld und Gier“, Jubiläumsfondsstipendium der Literar Mechana. Ihr Prosadebüt Wir zerschneiden die Schwerkraft (Kremayr & Scheriau, 2015) wurde mit der Buchprämie sowie dem Förderungspreis der Stadt Wien ausgezeichnet. Ihr erster Roman In den kommenden Nächten (Kremayr & Scheriau, 2019) erhielt die Buchprämie des BKA sowie den neuen Literaturpreis für das beste zweite Buch XYLOPHON.

Franziska Füchsl, geb. 1991 in Putzleinsdorf/OÖ, studierte Anglistik und Deutsche Philologie in Wien sowie Sprache und Gestalt in Kiel. Teilnehmerin am Lehrgang Forum Text bei DRAMA FORuM/uni-T Graz. Förderpreis zum Heimrad-Bäcker-Preis 2020. Lebt und arbeitet als freie Autorin in Wien. 2018 erschien ihr Buchdebüt Rätsel in großer Schrift (Edition Mosaik, 2018), zuletzt veröffentlichte sie den Band Tagwan (Ritter, 2020).

Elke Laznia, geb. 1974 in Klagenfurt, lebt und arbeitet seit ihrem Studium in Salzburg. Nach diversen Tätigkeiten ist sie seit 2011 freie Autorin von Lyrik und Prosa; Publikationen in manuskripte und SALZ, 2014 erschien ihr Romandebüt Kindheitswald im Verlag Müry Salzmann, wo auch der Lyrikband Salzgehalt (2017) und der Prosaband Lavendellied (2019) erschienen. Elke Laznia wurde vielfach ausgezeichnet – u. a. Rauriser Förderungspreis (2012), manuskripte-Förderungspreis (2012), Maria-Zittrauer-Lyrikpreis (2013), Georg-Trakl-Förderungspreis (2016).

Hanne Römer, geb. 1967 Hessen / Deutschland, studierte Film- und Medienwissenschaften, Druckgraphik, Kunstgeschichte in Marburg und Edinburgh. Seit 2000 in Wien selbstständige Autorin / Künstlerin mit ihrer intermedialen Autorenschaft .aufzeichnensysteme. Internationale Projekte, Publikationen, Hörarbeiten, Auftritte, Kuratierungen. Zuletzt: Wiener Literaturstipendium, Buchprämie/Projektstipendien BKA, Heimrad-Bäcker-Förderpreis 2018. RAUTE (Buch 3 der Trilogie der Zersetzung / Kürzungen seit 2003) erscheint im März 2021 im Ritter Verlag. https://www.aufzeichnensysteme.net/

(Mit freundlicher Unterstützung durch die Grazer Autorinnen Autorenversammlung)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Irene Diwiak Sag Alex, er soll nicht auf mich warten (C.Bertelsmann Verlag, 2023)

Di, 28.03.2023, 19.00 Uhr Lesung & Gespräch München, 1941: Die zwei Studenten Hans und Alex...

Eine Hommage an Maria Lazar (1895–1948) | Lesungen, Biografisches, Gespräche

Do, 30.03.2023, 19.00 Uhr Lesungen mit Gespräch Die in Wien geborene und im schwedischen Exil...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW: flugschrift Nr. 42 Petra Ganglbauer

Petra Ganglbauer widmet sich auf der neuen flugschrift dem EXTRATERRESTRISCHEN. Acrylfarben werden...