|
 |
|
Indie Comix Days mit special guests
  Aleksandar Zograf, Foto: © Gordana Basta  Aleksandar Zograf: Partisanenpost (Bahoe Books, 2020)  Lukas Kummer, Foto: © Meike Sudhoff  Lukas Kummer: Die Ursache (Residenz, 2018)  Lukas Kummer: Der Keller (Residenz, 2019)  Lukas Kummer: Der Atem (Residenz, 2021).  Ulli Lust, Foto: © Barbara Dietl  Ulli Lust: San Bushmen
Do, 12.05. bis Fr, 13.05.2022 Comix-Market & Comic-Präsentationen Die Veranstaltungen können entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden. Covid-19-Maßnahmen: Laut der aktuellen Verordnung gilt im Literaturhaus Wien bei Veranstaltungen eine FFP2-Masken-Empfehlung. Im Rahmen von und in Zusammenarbeit mit der Vienna Comix Week finden von 12. bis 13. Mai die Indie Comix Days im Literaturhaus Wien statt, dessen Herzstück der Markt mit heimischen Comic-Künstler:innen ist, wo auch die exklusiv zum Indie Comix Day herausgegebenen Comiczine-Anthologien Fake Vienna, Wiener Moderne und das Pandemie-Special Geister erhältlich sind. Organisation Indie Comix Day: Eric Chen, Markus Dressler, Ivan Petrovic *******
Do, 12.05.2022 15.00–18.00 Uhr – Indie Comix Market mit Wiener Comic-Künstler:innen
19.00 Uhr – special guest Aleksandar Zograf Der serbische Comicautor spricht mit Ivan Petrovic (Comic- Experte und -Übersetzer) über seine Arbeit und zeigt den Film The Final Adventure of Kaktus Kid (2018, Regie: Dorde Markovic; ca. 60 Min.) über seine Spurensuche nach dem Erfinder einer Comic-Figur aus dem Zweiten Weltkrieg. Sasa Rakezic aka Aleksandar Zograf, geb. 1967 in Pancevo/ Serbien arbeitet seit den 1980-ern als unabhängiger Comic- Autor und Journalist. Neben Comics im Selbstverlag veröffentlichte er auch über 50 Titel in den USA, Kanada, Japan und Europa. Zuletzt: Partisanenpost (Bahoe Books, 2020). Website (mit freundlicher Unterstützung von Traduki) *******
Fr, 13.05.2022 15.00–18.00 Uhr – Indie Comix Market mit Wiener Comic-Künstler:innen
19.00 Uhr – special guests Lukas Kummer & Ulli Lust Moderation: Barbara Zwiefelhofer (Literaturhaus Wien) Lukas Kummer stellt seine viel beachteten Thomas Bernhard-Literaturadaptionen vor. Lukas Kummer, geb. 1988 in Innsbruck, studierte Illustration und Comic in Kassel, wo er als freier Illustrator und Comiczeichner lebt. Er veröffentlichte im Zwerchfell Verlag die Alben Die Verwerfung (2015) und Prinz Gigahertz (2020) sowie bei Residenz die Thomas-Bernhard-Literaturadaptionen Die Ursache (2018), Der Keller (2019) und Der Atem (2021). Website Ulli Lust reist in dem noch unbetitelten Comicessay, an dem sie gerade arbeitet, zurück zu den Ursprüngen der menschlichen Zivilisation: „Wie haben wir damals zusammengelebt? Allzuoft wird uns unsere Geschichte als eine Abfolge von Kriegen und Gewalttaten erzählt. Jüngere Forschungsergebnisse rücken unsere erstaunliche Fähigkeit zur Empathie in den Mittelpunkt ihrer Betrachtungen.“ Ulli Lust, geb. 1967 in Wien, lebt seit 1995 in Berlin, wo sie an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee studierte; 2009 erschien der autobiographische Comic-Roman Heute ist der letzte Tag vom Rest deines Lebens (avant), der 2018 mit Wie ich versuchte, ein guter Mensch zu sein (Suhrkamp) fortgesetzt wurde. Die vielfach ausgezeichnete Comic-Künstlerin lehrt an der Hochschule Hannover Zeichnung und Comic. Website (mit freundlicher Unterstützung von Residenz)
|
|
|