logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Vagabondage. Vagabundieren in/um/durch/rund um Wien. Hg. von Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber (Sonderzahl, 2022)


Andreas Pavlic, Foto: © Eva Schörkhuber

Eva Schörkhuber, Foto: © Andreas Pavlic

Natalie Deewan, Foto: © Elln Riedinger

Anna Leder, Foto: © Mario Lang

Mi, 08.06.2022, 19.00 Uhr

Neuerscheinungen Frühjahr 2022 | Buchpremiere mit Lesungen

Die Veranstaltung kann entweder über den Live Stream auf unserer Homepage mitverfolgt oder vor Ort im Literaturhaus Wien besucht werden.
Covid-19-Maßnahmen: Laut der aktuellen Verordnung gilt im Literaturhaus Wien bei Veranstaltungen eine FFP2-Masken-Empfehlung.

Wie facettenreich und vielschichtig jene Bevölkerungsgruppen sind, die als Vagabund:innen, als „Nicht-Sesshafte“ und/ oder Wandernde tituliert werden beziehungsweise sich selbst als solche bezeichnen, zeigt sich in den historischen Auseinandersetzungen ebenso wie in dem Kaleidoskop zeitgenössischer Initiativen, Forschungs- und Kunstprojekten, die sich mit Systemen sozialer Beziehungen außerhalb einer etablierten gesellschaftlichen Ordnung befassen.
In diesem Band stellt Wien den Ausgangspunkt und Schauplatz von Vagabund:innenbewegungen dar. Historische und kulturwissenschaftliche Perspektiven werden mit gegenwärtigen Aspekten verschränkt: Dabei werden Brüche und Kontinuitäten hinsichtlich sozialer Mechanismen, künstlerischer Ausdrucksformen und politischer Organisationsformen ausgelotet und zur Sprache gebracht.
Die beiden Herausgeber:innen Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber stellen das Buch und seine Entstehungszusammenhänge vor.
Natalie Deewan veranstaltet einen Jahrmarkt der Gestalten (nach Angelika Kopecný) und Anna Leder liest ihr Epos über eine zeitgenössische Heldin, die als 24-Stunden-Betreuerin tätig ist.

Moderation: Andreas Pavlic und Eva Schörkhuber

Natalie Deewan, geb. 1978 in Wien, sucht und findet sprachliche Lösungen, praktiziert reine, reale, angewandte und kollektive Literatur im öffentlichen und veröffentlichten Raum und macht deesign. Zuletzt remontierte sie die Aufschriften geschlossener Geschäfte zu Wiener Leerstandsanagrammen und fontifiziert handschriftliche Zeichen aller Art in der Heterotypia Font Family. 2021 erschienen 4 neue Postkartenbooklets (Angewandte Literatur, Deesign, Retzer Mauerschau, Gemischter Satz), 2022 erscheint Lucida Console – ein Translatorium Maximum im Klever Verlag. Seit 2005 betreibt sie den Wiener Deewan, ein pakistanisches Curry-Lokal mit pay-as-you-wish-Prinzip, gemeinsam mit Afzaal Deewan. Website

Anna Leder lebt in Wien, ist an Selbstorganisierungsprozessen interessiert und in Sorgearbeitszusammenhängen aktiv, derzeit in der IG24 (www.ig24.at), zuletzt hat sie gemeinsam mit Mario Memoli und Andreas Pavlic den Sammelband Die Rätebewegung in Österreich. Von sozialer Notwehr zur konkreten Utopie (Mandelbaum, 2019) herausgegeben.

Andreas Pavlic, geb. 1974 in Innsbruck, in Wien lebend; Studium der Politikwissenschaft und der Sozialraumorientierten Sozialen Arbeit; arbeitet als Schriftsteller und forscht zu historischen sozialen und alternativen Bewegungen; mag Kooperationen und Kollektive und ist u. a. Teil des Papiertheaterkollektivs Zunder und der Literatursendung auf Radio Orange; zuletzt erschienen sind der Roman Die Erinnerten (Edition Atelier, 2021) und der Sammelband Die Rätebewegung in Österreich (gemeinsam mit Anna Leder und Mario Memoli, Mandelbaum, 2019).

Eva Schörkhuber, geb. 1982, lebt und arbeitet als Schriftstellerin, Literatur- und Kulturwissenschafterin in Wien; sie hat über Archiv- und Gedächtnistheorien promoviert und ist Mitglied der Redaktion von PS: Anmerkungen zum Literaturbetrieb/Politisch Schreiben, des Papiertheaterkollektivs Zunder und des Teams der Literatursendung auf Radio Orange; momentan ist sie auch wissenschaftliche Mitarbeiterin an der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien; zahlreiche literarische und wissenschaftliche Publikationen im In- und Ausland, sowie genreübergreifende Kooperationen mit Musiker:innen und anderen Literat:innen; Mitglied der Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV); zuletzt erschienen sind die Monografie Akte(n) der Verwahrung. Zugänge zu einem Archiv der Literatur (Praesens, 2019) und der Roman Die Gerissene (Edition Atelier, 2021).

Beiträger:innen der Anthologie Vagabondage. Vagabundieren in/um/durch/rund um Wien: Averklub Collective, Lisa Boloys, Ljubomir Brati?, Natalie Deewan, Enesi M., Georg Fingerlos, Peter Haumer, Anna Leder, Alexander Machatschke, Elena Messner, Andreas Pavlic, Maren Rahmann, Georg Rosenitsch, Eva Schörkhuber und Christa Stippinger


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

»Wenn du gehst …« Ein Abend für Ilse Tielsch

Di, 13.06.2023, 19.00 Uhr Ilse Tielsch, geboren 1929, aufgewachsen im südmährischen Hustopece, hat...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue »ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022«

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...