logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Literatur und soziale Gerechtigkeit / Geschlechterdiskriminierung
mit Bettina Gärtner | Petra Ganglbauer | Sandra Gugic


Bettina Gärtner, Foto: © Aleksandra Pawloff

Petra Ganglbauer, Foto: Marko Lipus. © P.G.

Sandra Gugic, Foto: © Dirk Skiba

Mia Eidlhuber, Foto: © Literaturhaus Wien

Do, 10.11.2022, 19.00 Uhr

Projektvorstellung & Gespräch

mitSprache, das Netzwerk der österreichischen Häuser für Literatur, befasst sich in seinem aktuellen Projekt mit dem Thema "soziale Gerechtigkeit". Die drei Wiener Netzwerk-Mitglieder haben neun Autor:innen eingeladen, sich in Texten mit unterschiedlichen Aspekten dieses Themenfeldes auseinander zu setzen und diese im Rahmen einer Veranstaltung zu diskutieren: In der Alten Schmiede stand am 22. Oktober 2022 die "Einkommenssituation von Autor:innen" im Fokus, in der Österreichischen Gesellschaft für Literatur wird Anfang 2023 die "Altersarmut" im Mittelpunkt stehen.

Im Literaturhaus Wien diskutieren Bettina Gärtner, Petra Ganglbauer und Sandra Gugic über Geschlechterdiskriminierung – ausgehend von ihren, im Rahmen des Projektes entstandenen Texten.
Moderation: Mia Eidlhuber (Der Standard)


Bettina Gärtner, geb. 1962, Erwerbstätigkeit in Grafik und Medienherstellung, seit 2008 literarische Veröffentlichungen, zuletzt erschien der Roman Hermann (Droschl, 2020). http://bettinagärtner.at/

Petra Ganglbauer, geb. 1958, Autorin, Radiokünstlerin und Schreibpädagogin. Zuletzt erschienen der Lyrikband Gefeuerte Sätze (Limbus, 2019) und der Prosaband Die Tiefe der Zeit. Zwei langsame Geschichten (Bibliothek der Provinz, 2021). http://ganglbauer.mur.at/

Sandra Gugic, geb. 1976, studierte Sprachkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und am Deutschen Literaturinstitut Leipzig. Mehrfach ausgezeichnet – u. a. mit dem Reinhard-Priessnitz-Preis (2015). Veröffentlichte zuletzt den Roman Zorn und Stille (Hoffmann und Campe, 2020). https://sandragugic.com/

Mia Eidlhuber, geb. 1971, arbeitete für die Zeitschriften Profil und Die Zeit und ist seit 2004 bei der Zeitschrift Der Standard, wo sie seit 2016 ALBUM-Ressortleiterin ist.

(Ein mitSprache-Projekt www.mit-sprache.net)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...