logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Elisabeth Klar ES GIBT UNS (Residenz, 2023)


Elisabeth Klar, Foto: © Werner Robitza

Noah Damian Safranek, Foto: © Jasmin Leonhard

Julia Grillmayr, Foto: © Lonni Weichsel

Do, 26.01.2023, 19.00 Uhr

Neuerscheinung Frühjahr 2023 | Buchpremiere mit Lesung, Gespräch & Performance

In Anemos, einer postapokalyptischen verstrahlten Stadt, hat sich eine prekär ausbalancierte Gemeinschaft aus Mischwesen und Mutant:innen gebildet – für das gemeinsame Überleben braucht es die Leuchtqualle Oberon, die die Wasserversorgung der Stadt sicherstellt, aber auch die geweihbewehrte Titania, die für die wilden Feste der Stadt sorgt. Doch eines Jahres endet das Fest Walpurgis mit Oberons Tod im Liebesspiel – und das kleine Schleimtierchen Müxerl muss Oberons Aufgaben übernehmen. Denn: Was du kaputt machst, musst du richten, so verlangt es das Gesetz von Anemos. Was, so fragt Elisabeth Klar, kommt nach dem Anthropozän?

Lesung: Elisabeth Klar
Performance: Noah Damian Safranek
Moderation: Julia Grillmayr

Elisabeth Klar, geb. 1986 in Wien, studierte Vergleichende  Literaturwissenschaft und Transkulturelle Kommunikation. Ihr Debüt Wie im Wald (Residenz, 2015) erhielt den Förderpreis der Stadt Wien und stand auf der Shortlist des Rauriser Literaturpreises, es folgten – ebenfalls bei Residenz – die Romane Wasser atmen (2017) und Himmelwärts (2020). www.elisabethklar.at/

Noah Damian Safranek hat Kontextuelle Malerei an der Akademie der Bildenden Künste bei Ashley Hans Scheirl, Jakob Lena Knebl, Ruby Sircar u. a. studiert. Seine künstlerische Arbeit konzentriert sich auf Performance, Zeichnung, Comic, Illustration und Poetry. Queere Identitäten im Spannungsfeld von Subjekt, Community und Gesellschaft sind zentrale Referenzpunkte.

Julia Grillmayr, Radiojournalistin und Wissenschaftskommunikatorin in Wien und Linz. Sie forscht und lehrt zu Science Fiction und diversen Feminismen und Anthropozänen. Die restliche Zeit verbringt sie in Steppschuhen oder im Schlamm der Donauauen. https://juliagrillmayr.at/

(Mit freundlicher Unterstützung des Residenz Verlags)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...