logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

»IT’S A SERIE(ou)S WORLD Volume II«
Regina Hilber | Claudio Pozzani | Stefan Schmitzer


Regina Hilber, Foto: © Poprad, Sofa Series

Claudio Pozzani, Foto: © Dino Ignani

Stefan Schmitzer, Foto: © C. Gerger

Di, 28.02.2023, 19.00 Uhr

Text & Talk auf dem Literaturhaus-SOFA

Die italienische Serienwelt unter dem Brennglas: Unter dem Motto »It’s a Serie(ou)s World« geht das legendäre Literaturhaus-SOFA mit Text & Talk in die siebte Runde. Ein ITALIEN-Special über Seriendramaturgien mit Suchtpotenzial, Politbühnen, Binge Watching & Co.

Es lesen und debattieren die bekennenden Serienfreaks Regina Hilber (Wien), Claudio Pozzani (Genua) und Stefan Schmitzer (Graz) über italienische Serienproduktionen mit Schwerpunkt Mani pulite. Als deutsches Pendant kann da nur die bitterböse Gesellschaftssatire Jerks dagegenhalten.
Moderation: Regina Hilber

Regina Hilber, lebt als Essayistin und Lyrikerin in Wien. Zuletzt erschien ihr Gedichtband Super Songs Delight (Edition fabrik.transit, 2022). Ihre gesellschaftskritischen Essays erscheinen u. a. in Lettre International. Wenn sie nicht schreibt, frönt sie hemmungslos dem Binge Watching.

Claudio Pozzani, geb. 1961 in Genua, ist Dichter, Schriftsteller und Musiker. Er leitet in Genua das größte internationale Poesiefestival Italiens. Zuletzt erschien der Gedichtband Spalancati spazi (edizione Passigli, 2018), 2023 erscheint der Roman Confessioni di un misantropo. »Serien sind wie ein Filmteppich, auf dem man sich ausbreiten kann.«

Stefan Schmitzer, geb. 1979, lebt in Graz. Er ist Autor, Kritiker und Mitherausgeber der Zeitschrift perspektive. Zuletzt erschien der Lyrikband liste der künstlichen objekte auf dem mond (Ritter, 2021). »Wenn er sonst nichts tut, schaufelt er sich Serien ins Hirn.« https://schmitzer.mur.at/

(In Kooperation mit Grazer Autorinnen Autorenversammlung)


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...