logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Karin Peschka Dschomba
(Otto Müller Verlag, 2023)


Karin Peschka
Foto: © Taha Alkadhi

Brigitte Schwens-Harrant
Foto: © Marija Kanizaj

Do, 16.03.2023, 19.00 Uhr

Lesung und Gespräch

November 1954, ein nasskalter Tag, Dragan Džomba ist auf der Suche, tanzt halbnackt zwischen den Gräbern des Eferdinger Pfarrfriedhofs. Vor dem Friedhofstor steht die Menge – aufgebracht, misstrauisch, neugierig. Einzig vom Dechanten erhält Džomba etwas Zugang und schließlich Quartier. Dragan Džomba geht immer wieder hinaus zum Lagerfriedhof, die Stätte zahlreicher Hunger- und Seuchenopfer des größten Kriegsgefangenenlagers der Donaumonarchie. Jahre später sitzt Dragan im Gasthof Zum roten Krebs. Ab und zu stellt das zehnjährige Wirtskind Dragan ein Bier hin. Das Kind ist in seinen Tagträumen daheim und fühlt eine Verbindung zu Dragan, nach Wald und Erde duftend, vorher da gewesen und wissend, welche Geschichte sich unter den Feldern verbirgt.

Lesung: Karin Peschka
Moderation: Brigitte Schwens-Harrant


Karin Peschka war selbst Wirtskind. Ausbildung und Arbeit im Bereich Sozialarbeit. Später Redaktion und Projektorganisation, Publikationen in Anthologien, Kolumnen für oe1.orf.at. Romane (u. a. Watschenmann und Putzt euch, tanzt, lacht) und Autolyse Wien. Erzählungen vom Ende. U.a. Bachmann-Preis.
Brigitte Schwens-Harrant leitet das Feuilleton der Wochenzeitung Die Furche, Mitglied der Jury der Tage der deutschsprachigen Literatur - Bachmann-Preis. Staatspreis für Literaturkritik. Jüngste Publikation: Übers Schreiben sprechen. 18 Positionen österreichischer Gegenwartsliteratur, 2022.


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...