logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

»Die Freiheit ans Ende der Illusionen zu sehen«


Eva Schörkhuber

Elena Messner, Foto: © David Visnjic

Andrea Grill, Foto: © Zsolnay Verlag

Jana Volkmann, Foto: © Walter Pobaschnig

Didi Drobna, Foto: © Barbara Wirl

Iris Blauensteiner, Foto: © Carolina Steinbrecher

Ilse Kilic, Foto: © privat

Precious Chiebonam Nnebedum, Foto: © Jessica Nnebedum

Petra Nagenkögel, Foto: © Eva Mrazek

Karin S. Wozonig, Foto: © privat

Fr, 14.04.2023, ab 15.00 Uhr

Netzwerktreffen & Podiumsdiskussionen

In drei thematisch verschränkten Veranstaltungen wird – inspiriert vom Auftritt Österreichs als Schwerpunktland in Leipzig – Erich Frieds Vortrag anlässlich des Ersten Österreichischen Schriftstellerkongresses 1981 als Ausgangspunkt genommen, um den schillernden Begriff der Freiheit des Schreibens bzw. der Freiheit der Schreibenden angesichts zeitgenössischer Verhältnisse und Fragestellungen zu beleuchten.

Programm:

15.00-17.30 – Netzwerktreffen

In drei thematisch verschränkten Veranstaltungen wird – inspiriert vom Auftritt Österreichs als Schwerpunktland in Leipzig – Erich Frieds Vortrag anlässlich des Ersten Österreichischen Schriftstellerkongresses 1981 als Ausgangspunkt genommen, um den schillernden Begriff der Freiheit des Schreibens bzw. der Freiheit der Schreibenden angesichts zeitgenössischer Verhältnisse und Fragestellungen zu beleuchten.

Wir laden Schriftsteller:innen ein, die Ziele eines kommenden Schriftsteller:innenkongresses zu konkretisieren. Was wollen wir jetzt? Im offenen Austausch sammeln wir Ideen, besprechen, was gut läuft, was nicht. Wie ökonomisch-kulturpolitische Voraussetzungen sich ästhetisch und poetologisch in die Literatur zurückkoppeln, soll auch Thema sein.

Anmeldung an: Jana Volkmann und Andrea Grill: hadjxllo@jaeaixvna-volslhagkmanxoxgn.8wdevkvf

»Die Freiheit zu sehen, wo man bleibt«

18.00-19.30 - Podiumsgespräch I

Eva Schörkhuber und Elena Messner im Gespräch mit Andrea Grill, Jana Volkmann, Didi Drobna und Karin S. Wozonig: »Die Freiheit zu sehen, wo man bleibt« ist ambivalent: Einerseits die künstlerische Autonomie, die behauptet und immer wieder aufs Neue durchgesetzt werden muss. Andererseits die Lebens- und Arbeitsrealitäten: der Bedarf existenzieller Absicherung, um Schriftsteller:in werden und bleiben zu können. Wie durchlässig gestalten sich die Wege in und durch das literarische Feld? »Die Freiheit ans Ende der Illusionen zu sehen«

20.00 – 21.30 – Podiumsgespräch II

Eva Schörkhuber und Elena Messner im Gespräch mit Iris Blauensteiner, Ilse Kilic, Petra Nagenkögel und Precious Chiebonam Nnebedum: Der Titel für diese Gesprächsrunde ist der Übersetzung eines Essaybandes von Arundhati Roy entlehnt, der zu zentralen literarisch-politischen Fragen inspiriert. Inwiefern verändern sich literarische Verfahren angesichts der globalen Ausmaße von menschenverursachter Klimaveränderung, sozialer Spannungen oder bestehender atomarer Bedrohungsszenarien? Inwieweit lassen sich jene Illusionen, die in das zerstörerische Spiel vermeintlich freier ökonomischer Kräfte involvieren, zur Kenntlichkeit entstellen und literarisch kommunizieren?

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Junge Literaturhauswerkstatt

Mi, 12.04.2023, 18.00 Uhr Schreibworkshop Du möchtest dich mit jungen Autor:innen zum Austausch...

Susanne Gregor Wir werden fliegen (Frankfurter Verlagsanstalt, 2023)

Do, 13.04.2023, 19.00 Uhr Lesung & Gespräch Die Geschwister Miša und Alan hatten sich das...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW: flugschrift Nr. 42 Petra Ganglbauer

Petra Ganglbauer widmet sich auf der neuen flugschrift dem EXTRATERRESTRISCHEN. Acrylfarben werden...