logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Tag der offenen Tür

Flohmarkt, Führungen, Schauübersetzen u.v.m.

Literaturmeile 2023


Literaturhaus Wien, Veranstaltungseingang in der Zieglergasse 26A
Foto: LHW

Die Bibliothek im Literaturhaus Wien
Foto: © Lukas Dostal

Sa, 16.09.2023, 14.00–18.00 Uhr

Die Institutionen im und die Abteilungen des Literaturhaus Wien, die Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur und die Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus Wien sowie auch die im Haus angesiedelten Fachverbände IG Autorinnen Autoren und IG Übersetzerinnen Übersetzer geben Einblick in ihre Räumlichkeiten und Tätigkeiten.


14.30 Uhr
Begrüßung & Führung durch Robert Huez
Herzlich willkommen!
Robert Huez ist Geschäftsführer des Literaturhaus Wien.


14.00–18.00 Uhr
Bücherflohmarkt
Spendenbücher und Doubletten literarischer Neuerscheinungen, Sachbücher, Zeitschriften und manches historische Schnäppchen. Der Erlös fließt in das Ankaufsbudget der Bibliothek des Literaturhaus Wien.


14.00–18.00 Uhr
Leserätselrallye durch das Literaturhaus Wien
3 Haupt- und 7 Nebenpreise!


15.00 Uhr
Kuratorinnenführung mit Veronika Zwerger
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen. 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek: Veronika Zwerger, sie leitet die Österreichische Exilbibliothek, gibt Hintergrundeinblicke in die von ihr kuratierte Schau.


15.30 Uhr
Vortrag von Nathalie Rouanet und Anja Malich
Weltliteratur aus Algorithmen? Die IG Übersetzerinnen Übersetzer über den Umgang mit KI
Nathalie Rouanet ist stellvertretende Vorsitzende der IG. Anja Malich ist Geschäftsführerin der IG.


16.00 Uhr
Vortrag und Führung von und mit Stefan Maurer und Eva Zimmermann
Bewahren für einen guten Zweck. Mit Brigitte Schwaiger durch Archiv, Bibliothek und Pressedokumentation
Einblick in die Bestände des Hauses entlang des Schaffens und der Lebensumstände der Autorin Brigitte Schwaiger, entlang der im Haus verwahrten Werke und Rezeptionszeugnisse: Briefe, Typoskripte oder die unter dem Titel Wenn Gott tot ist erschienenen Memoiren. Stefan Maurer ist Leiter von Bibliothek und Archiv, Eva Zimmermann ist die Leiterin der Pressedokumentation des Literaturhaus Wien.


16.00–17.00 Uhr IG Autorinnen Autoren: »Schreiben als Beruf« mit Gerhard Ruiss
Information und Beratung – Gerhard Ruiss ist Geschäftsführer der IG Autorinnen Autoren.


Verlagslesungen feat. by Literaturmeile
16.00 Uhr Kremayr & Scheriau feat. Simone Hirth
16.30 Uhr Leykam feat. Marcus Fischer
17.00 Uhr Sonderzahl feat. Markus Köhle
17.30 Uhr Edition Atelier feat. Nadja Bucher


18.00 Uhr Hauptbühne Literaturmeile
Lesung: Natalka Sniadanko Der Erzherzog, der den Schwarzmarkt regierte, Matrosen liebte und mein Großvater wurde (Haymon Verlag, 2021, übersetzt von Maria Weissenböck)
Das aktuelle Buch der ungemein witzig schreibenden Ukrainerin Natalka Sniadanko: Ein totgeglaubter Erzherzog (Wilhelm Franz von Habsburg-Lothringen aus Österreich!) wird zur Schwarzmarktlegende von Lwiw ... Moderation: Daniel Terkl


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...