logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte
Robert Prosser erhält den Reinhard-Priessnitz-Preis 2014

Mo, 27.10.2014, 19.00 Uhr Preisverleihung & Lesung im Literaturhaus "Robert Prosser schafft mit Elementen des HipHop, der Wiener Avantgarde und Beat-Literatur eine eigene originelle und hochartifizielle Prosa", so...[mehr]


Erich Fried Preis für Judith Hermann / Symposium zu Friederike Mayröcker

Preisverleihung am Sonntag, den 23. November 2014 um 11 Uhr im Literaturhaus Wien Die 1970 in Berlin geborene Erzählerin Judith Hermann, deren erster Roman Aller Liebe Anfang soeben erschienen ist, erhält den mit 15.000 Euro...[mehr]


Schamrock Festival der Dichterinnen

Mo 20.10.2014 ab 18.00 Uhr Festivalauftakt mit Lesungen & Performances im Literaturhaus 2012 haben die Künstlerinnen und Autorinnen Augusta Laar, Alma Larsen und Sarah Ines Struck in München das 1. Schamrock-Festival der...[mehr]


Wo kommt diese Sprache her? Annäherungen an das Werk von Werner Schwab

Ausstellung im Literaturhaus bis 12. Dezember 2014 In der Silvesternacht 1993 verstarb mit Werner Schwab eine der schillerndsten Persönlichkeiten der deutschsprachigen Literatur der letzten Jahrzehnte. Seine Stücke wurden...[mehr]


Junge Literaturhauswerkstatt - neue Termine von Oktober bis Juni

Seit September 2013 gibt es im Literaturhaus eine Diskussionswerkstatt für junge Schreibende. Nach einer Sommerpause geht es im Herbst 2014 in die zweite Runde, Jugendliche von 14 bis 20 Jahren sind bei den monatlichen Treffen...[mehr]


Neuzugang Handschriftensammlung: Teilnachlass Alfred Bittner

Alfred Bittner (19.3.1914, Wien - 13.6.1989, Wien) Die Handschriftensammlung erhielt kürzlich einen Teilnachlaß Alfred Bittners als Geschenk. Alfred Bittner studierte Chemie und war in der väterlichen Farbenfabrik beschäftigt....[mehr]


„Tauche den Pinsel in den Nil und male Ägypten“ -

Arthur Feldmanns literarischer Nachlass in der Exilbibliothek Die Exilbibliothek erhielt im Dezember 2012 als Schenkung den literarischen Nachlass von Arthur Feldmann. Mittlerweile ist er aufgearbeitet und steht im Archiv all...[mehr]


Autorensolidarität - Nummer 2-3/2014 erschienen!

Die Zeitschrift „Autorensolidarität“ der IG Autorinnen Autoren bringt viermal jährlich berufsspezifische Informationen für Autor/inn/en: Beiträge und Stellungnahmen zu den aktuellen kultur-, bildungs- und medienpolitischen sowie...[mehr]


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...