logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte
»Ich möchte am liebsten ein ganzes Ensemble sein«

Cilli Wangs Nachlass in der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus Lesung | Installation | Performance  Ihre Kunst changierte zwischen Tanz, Pantomime, Kabarett und Puppenspiel: die Österreicherin Cilli Wang...[mehr]


quo vadis bodypainting? poesie und komik. Eine Kooperation von schule für dichtung, Literaturhaus Wien und Top Kino

Festival | Lectures | Lesungen | Performances | FilmFr, 19.06. bis Mo, 22.06.2015 Wann haben sie zuletzt bei der Lektüre eines Buches hellauf gelacht? Gibt es Gedichte zum Wiehern? Gar einen »poetischen act«, der einen...[mehr]


"Manchmal kann man das vielleicht ja dann doch wieder brauchen."

Die Ausstellung zum Jubiläum "50 Jahre Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur" ist noch bis Mittwoch, den 8. Juli im Literaturhaus zu sehen. Die letzte öffentliche Führung mit der Kuratorin Angela...[mehr]


Neuzugang der Exilbibliothek: Bruno Schwebel (1928, Wien - 2011, Mountain View, CA)

Die Österreichische Exilbibliothek im Literaturhaus erhielt kürzlich den Nachlass Bruno Schwebels von dessen Witwe Joan Brodovsky.  Bruno Schwebel musste 1938 mit seiner Familie aus Wien flüchten und kam 1942 nach Mexiko....[mehr]


Sommeröffnungzeiten 2015: 1. Juli bis 30. September

Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur Montag bis Mittwoch 9-17 Uhr Tel. +431/5262044-0 info(at)literaturhaus.atKlimaanlage! Österreichische Exilbibliothek Mittwoch 10-17 Uhr und nach Vereinbarung Tel....[mehr]


Teilnachlass Leopold Wolfgang Rochowanski (23.1.1885 - 13.9.1961)

Im Oktober 2014 erhielt die Handschriftensammlung ergänzende Materialien zum Bestand Leopold Wolfgang Rochowanski vom Bezirksmuseum Mariahilf als Geschenk. Es handelt sich vorwiegend um Fotos von Landschaftsaufnahmen...[mehr]


Anna Elisabeth Mayer ist die Reinhard-Priessnitz-Preisträgerin 2015

Schnörkellos und ohne viel Federlesen entfaltet Anna-Elisabeth Mayer ihren reichhaltigen Erzählkosmos. Die Schönheit der frischen und vibrierenden Sprache ist unauffällig. Eindringlich durchschimmert diese Sprache die...[mehr]


Soeben erschienen: Flugschrift N° 13

Soeben ist die dreizehnte Ausgabe der Zeitschrift flugschrift - literatur als kunstform und theorie erschienen. Die neue Nummer wurde von Hanno Millesi gestaltet und trägt den Titel "Fernbeziehung". Sie präsentiert...[mehr]


Literaturhaus Wien neues Mitglied im Netzwerk der deutschsprachigen Literaturhäuser

Im Netzwerk der deutschsprachigen Literaturhäuser entwickeln und veranstalten Literaturhäuser aus Deutschland, Österreich und der Schweiz mit verschiedenen Partnern internationale Projekte wie Länderschwerpunkte, bilaterale...[mehr]


Literaturfestival Erich Fried Tage von 6. bis 11. Oktober 2015

Eröffnungsveranstaltung mit V.S. Naipaul und Christoph Ransmayr im Akademietheater am Dienstag, den 6. Oktober 2015 - Karten ab sofort auf www.burgtheater.at. Zur Eröffnung des Internationalen Literaturfestivals Erich Fried Tage...[mehr]


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...