bis 17.12.2015
Unter dem Titel SEA CHANGE zeigt die aktuelle Literaturhaus-Ausstellung fotografische Momentaufnahmen aus dem heutigen Europa. „Sea Change“ bezeichnet im Englischen nicht nur den „Wandel der Gezeiten“, sondern...[mehr]
Die Exilbibliothek erhielt 2014 einen weiteren Teil des literarischen Nachlasses von Fritz Kalmar. Dieser wurde nun in den bereits vorhanden Bestand eingearbeitet und ist seit August 2015 öffentlich zugänglich.
Der ausgebildete...[mehr]
Im März 2014 fand in Kooperation mit der Österreichischen Exilbibliothek die Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung statt. Die Beiträge des Symposions sind jetzt als Jahrbuch erschienen.
In den Studien und...[mehr]
Der österreichische Autor Erich Fried (1921-1988) hat in den 1950er und 1960er Jahren als Berichterstatter für die BBC scharfzüngige Reportagen und Kommentare zur deutschen Nachkriegsgesellschaft verfasst. Inspiriert von diesem...[mehr]
Oscar Teller (01.10.1902, Wien – 10.07.1985 Givatayim/Israel) hat die Wiener Kabarettlandschaft der Zwischenkriegszeit bedeutend mitgestaltet und diese Tradition mit der Gründung des Exilcabarets Die Arche in New York...[mehr]
Do, 26.11.2015, 19.00 Uhr: Anna Kim im Gespräch mit Christoph Leitgeb und Alexandra Millner
Im Zentrum der bevorstehenden Veranstaltung stehen Anna Kims Reisereportage Die Invasion des Privaten (Droschl, 2011) und ihr 2012 bei...[mehr]