logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte
Ringvorlesung "Der Zeitungsausschnitt" – Letzter Prüfungstermin!

Am 17. Juni 2019 wird von 11h-12h eine schriftliche Prüfung im Literaturhaus Wien abgehalten. Die Begleitveröffentlichung "Der Zeitungsausschnitt" ist im Literaturhaus Wien, im Buchhandel oder direkt über den Verlag...


LITERATURpassage 2013 - 2018: Lesezimmer der Stadt.

Bis 29. August 2019 präsentiert eine kleine Vitrinen-Ausstellung in der Literaturhaus-Bibliothek die Aktivitäten der Edition Atelier und ihrer Kooperationspartner im Mikro-Museum der LITERATURpassage im Museumsquartier.


Noch bis 25.09.2019: "Ich bin wie eine Verdammte die von Engeln weiß" Ausstellung zu Christine Lavant.

Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit ihrem Werk und die Veröffentlichung bislang unbekannter Texte rücken Christine Lavant (1915–1973) neu ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Die erst jüngst komplettierte vierbändige...[mehr]


Sommer-Lese-Zeit: Öffnungszeiten
von 1. Juli bis 30. September 2019

Liebe Literaturhaus-BesucherInnen! Unser Haus steht Ihnen auch in den Sommermonaten zur Verfügung, bitte beachten Sie jedoch unsere verkürzten Öffnungszeiten: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur ...[mehr]


Briefwechsel Gertraud Klemm – Brigitte Schwaiger

Ein Briefwechsel zwischen der niederösterreichischen Autorin Gertraud Klemm und ihrer 2010 verstorbenen Kollegin Brigitte Schwaiger gehört zu den neuesten Schätzen unserer Handschriftensammlung.[mehr]


Reinhard-Priessnitz-Preis 2019 für Barbi Markovic

Die Autorin Barbi Markovic erhält den mit 4.000 Euro dotierten Reinhard-Priessnitz-Preis 2019. Der Jury gehören die Autoren Gustav Ernst und Robert Schindel an. Die Preisverleihung findet am Dienstag, den 29. Oktober 2019 um...[mehr]


Werden Sie Schachtelpate / Schachtelpatin der Österreichischen Exilbibliothek!

Die Künstlerin Berenice Eisenstein sagt: "Die Erinnerung hat kein Zentrum, sie wohnt in allen Dingen." Beides, die Dinge und die Erinnerung, wollen wir bewahren. Damit das große Werk des Konservierens gelingt, brauchen wir Ihre...


MARGIT SCHREINER: Der erste Satz - Das ganze Buch.

Die Autorin Margit Schreiner entfaltet im alten Zitatkasten der Literaturhaus-Bibliothek einen ganz persönlichen Lesekosmos. Er startet mit den ersten Sätzen von 60 Lieblingsbüchern. Präsentation: Dienstag, 18.06.2019, 19 Uhr.


KEINE | ANGST. Literarische Schreckensbilder und Strategien der Angstüberwindung.

So lautet das Thema des Internationalen Literaturfestivals Erich Fried Tage, das von 26. Nov. bis 01. Dez. 2019 im Literaturhaus Wien stattfindet. Das Detailprogramm gibts ab September auf https://erichfriedtage.com.


Franz Blaas: Omas kleine Erde. Eine Art Roman.

Im Mai übergab der Künstler und Schriftsteller Franz Blaas der Dokumentationsstelle im Literaturhaus Wien zwei große Kartons mit Materialien zur Entstehung seines Romans "Omas kleine Erde", der 1995 im Linzer Grosser...[mehr]


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...