logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte
KEINE | ANGST vor der Angst – Virtuelle Ausstellung

virtuelle Ausstellung 6. April bis 30. Juni 2020 www.erichfriedtage.com Besuchen Sie die Ausstellung der Mitglieder der Internationalen Erich Fried Gesellschaft im Netz! Die Schau, die aus Anlass des Internationalen...[mehr]


Sommer-Lese-Zeit: Öffnungszeiten
von 1. Juli bis 30. September 2020

Liebe Literaturhaus-BesucherInnen! Unser Haus steht Ihnen auch in den Sommermonaten zur Verfügung, bitte beachten Sie jedoch unsere verkürzten Öffnungszeiten: Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur ...[mehr]


Ausstellungsvorschau: Claudia Bitter

Eröffnung am Mittwoch, 09. 09. 2020 Tagsüber geöffnet ab Montag, 14. 09. 2020 September Mo-Mi 9-17 Uhr Ab Oktober Mo-Do 9-17 Uhr Eine monografische Ausstellung, die einen Überblick über die Vielfalt im bildnerischen Werk von...[mehr]


"Lesen Sie! Immerzu nur lesen,
das Verständnis kommt von selbst."

Buch-Neuerscheinungen anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Celan am 23. November bzw. seines 50. Todestags am 28. April 2020. Ein Überblick von Stefan Maurer.


Literaturhaus Wien goes Instagram

Seit Anfang Juni ist das Literaturhaus Wien auch auf Instagram vertreten. Hier werden regelmäßig Objekte aus den Sammlungen und literarische Neuerscheinungen vorgestellt. Zudem gibt es Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen und...[mehr]


TRADUKI – Übersetzungen
aus, nach und in Südosteuropa

TRADUKI ist ein Netzwerk zum Austausch von Literaturen zwischen dem deutschen Sprachraum und den Ländern Südosteuropas sowie zwischen den südosteuropäischen Sprachen. Beteiligt daran sind Deutschland, Liechtenstein, Österreich,...[mehr]


Zweiter Frühling – Bücher währen länger

literaturhaus.net, das Netzwerk der Literaturhäuser in Deutschland, Österreich und der Schweiz, hat während der Corona-Krise alle Mitglieder eingeladen, Büchern aus dem Zeitraum Februar bis Juli 2020 einen "Zweiten Frühling" zu...[mehr]


KEINE|ANGST – Kurzvideos österreichischer Autor/innen

KEINE | ANGST – revisited Kurzvideos österreichischer Autor/inn/en Als Fortsetzung der virtuellen Ausstellung KEINE | ANGST vor der Angst hat das Literaturhaus Wien österreichische Autor/inn/en eingeladen, sich in kurzen...[mehr]


Der Erich Fried Preis 2020 geht an Esther Kinsky

Maja Haderlap ernennt Esther Kinsky zur Erich Fried Preisträgerin 2020 Öffentliche Preisverleihung am Sonntag, 29. November 2020 um 11 Uhr im Literaturhaus Wien Der Erich Fried Preis, eine der renommiertesten literarischen...[mehr]


Teil-Vorlass von Peter Paul Wiplinger
ergänzt unsere Sammlungen

Im Frühjahr 2020 konnte das Literaturhaus einen bedeutenden Teilbestand aus dem Vorlass des österreichischen Schriftstellers und Fotografen Peter Paul Wiplinger übernehmen. Der Bestand, der sowohl die Pressedokumentation als...[mehr]


Dank an Winfried Wessely

Unser langjähriger Mitarbeiter der Pressedokumentation hat sich Anfang Juni 2020 in die Pension verabschiedet. 19 Jahre war Winfried Wessely im Literaturhaus beschäftigt – in seinem Bereich, der Pressedokumentation, hat er sich...[mehr]


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...