logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Elke Vujica (Hrsg.): Im Dialog mit Hans Weigel.

Freunde und Weggefährten erinnern sich.
Graz: Styria, 1998.
296 S., geb.; öS 291.-.
ISBN 3-222-12575-9.

15 Bücher hat Hans Weigel in seinen letzten 16 Lebensjahren im Grazer Styria-Verlag herausgebracht, betreut von seiner Lektorin Elke Vujica. Jetzt hat Elke Vujica zum 90. Geburtstag von Hans Weigel einen Erinnerungsband herausgebracht. In 89 Beiträgen, auf knapp 300 Seiten, erinnern sich Freunde und Weggefährten Weigels von Anton Altseimer (vom Stuttgarter Verein zur literarischen Wiederbelebung Hans Weigels) bis Helmut Zilk - Prominenz aus dem kulturellen und öffentlichen Leben wie Gerd Bacher, Paul Flora, André Heller, Friederike Mayröcker, Felix Mitterer, Fritz Muliar, Julian Schutting oder Franz Vranitzky. Von Weigels enormem Wissen ist da die Rede, von seiner Zivilcourage, seinem Sprachgefühl, seiner Vielseitigkeit, vom Kabarettautor, Dramatiker, Kritiker, Essayisten und Übersetzer.

Gewürdigt wird vor allem Hans Weigels Rolle als Förderer junger Autoren im Nachkriegs-Wien, der Hans Weigel, der jungen Talenten in seinen "Stimmen der Gegenwart" ein erstes Forum bot und die heute zu den wichtigsten Anthologien der 50er Jahre zählen.

Neben den Autoren waren es die Schauspieler, denen das Interesse des "gerechten und ungerechten Kritikers" gegolten hat. "Ohne den Hans Weigel wären wir verloren gewesen", schreibt etwa Cornelia Froboess, "Er hat uns wüst beschimpft, wenn wir träge waren und den bequemen Weg gehen wollten. (..) Er war der einzige, der uns zuhörte und uns zutraute, was wir uns selbst nicht zugetraut hätten." Und Otto Schenk merkt an: "Er war mein erster Überschätzer."

In Dialog mit Hans Weigel treten auch Marcel Reich-Ranicki, der seinen Geburtstagsartikel zum 80er beisteuert, oder Ulrich Weinzierl, der in einer Laudatio nebenbei schildert, wie ihn Hans Weigel in die Arme von Reich-Ranicki getrieben hat.

Anekdoten und Erinnerungen runden das Bild ab: Da schildert Helmut Lohner seinen Auftritt im Café Raimund, als er - nach einer literarischen Wette - auf Knien den Hamlet-Monolog rezitierte. Oder der Schriftsteller und Hörspielregisseur Wolfgang Kudrnofsky erinnert sich an seine Zeit als "Weigel"-Chauffeur - mitunter mit der Vespa: "Die Abrechnung zwischen uns war einfach. Wenn er mir was Gutes getan hatte, wie die Sache mit den Fotomontagen (von Ilse Aichinger bis Harald Zusanek hatte ich sie alle porträtiert, diese "Stimmen der Gegenwart" für die Zukunft), bekam Hans ein Stricherl-Guthaben: 50 Stricherl für den Foto-Auftrag. Für jede Rollerfahrt wurde dann umgekehrt ein Stricherl abgerechnet, für jeden Autotransport drei."

Bei aller Bewunderung und Dankbarkeit bleibt in dem Band "Im Dialog mit Hans Weigel auch Platz für kritische Würdigung: "Seinen oft apodiktisch und verletzend vorgetragenen literarischen Urteilen konnte ich mich nicht immer anschließen," merkt Norbert Leser an - "so wenn er den von mir so geschätzten Franz Grillparzer nur als halben Klassiker neben Raimund und Nestroy gelten ließ oder wenn er sich voll Spott über Anton Wildgans, dem er ursprünglich zugetan gewesen war, äußerte und damit in die Fußstapfen von Karl Kraus und Robert Musil trat, was mich als Wildgans-Fan und nachmaliger bzw. nunmehriger Präsident der Wildgans-Gesellschaft besonders kränkte." Aber auch dazu gibt es eine Kehrseite - in Sachen Brecht-Boykott fand Hans Weigel wieder Norbert Lesers Zustimmung.

"Im Dialog mit Hans Weigel" - ein Rückblick, ein Einblick in österreichische Kulturgeschichte nach 1945.

Ina Pfoser
16. Juni 1998

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Ann Cotten Die Anleitungen der Vorfahren (Edition Suhrkamp, 2023)

Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der...

Schriftlinien 2023 - Transmediale Poesie

Mi, 31.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Text-Bild-Präsentationen mit Wolfgang Helmhart | Ilse...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...