logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Albert Drach: Kurzbiografie

Werke

Geboren am 17. 12. 1902 in Wien,
gestorben am 27. 3. 1995 in Mödling (Niederösterreich).

Albert Drach Gesellschaft:
http://www.albert-drach.at/leben-werk/portraets/

Schriftsteller und Anwalt.
1938 Flucht vor den Nationalsozialisten über Jugoslawien und Italien nach Frankreich, Internierung in dortigen Sammellagern und Deportation in das Auslieferungslager Rivesaltes. Entkommt mit Dokumenten seiner Halbschwester und der Uminterpretation des Kürzels "I.K.G" auf seinem Heimatschein von "Israelitische Kultusgemeinde" zu "Im katholischen Glauben".
Lebt dann bis zum Kriegsende versteckt in Valdeblore, einem Ort in den französischen Meeralpen.

1946/47 langsame Rückkehr nach Österreich und Arbeit an seinem autobiographischen Emigrationsbericht "Unsentimentale Reise". Erst 1964 erscheint der bereits 1939 in Nizza geschriebene Roman "Das große Protokoll gegen Zwetschkenbaum" als erster Band seiner "Gesammelten Werke".

1954 heiraten Albert Drach und Gerty Rauch.
Albert Drach lebte bis zu seinem Tod im "Drach-Hof" in Mödling, um dessen Rückerstattung er bis 1955 kämpfte.
Sein Nachlaß wird im Literaturarchiv der österreichischen Nationalbibliothek aufgearbeitet, eine neue Werkausgabe erscheint im Zsolnay Verlag (siehe Werke).


Preise, Auszeichnungen:

  • 1972 Kulturpreis der Stadt Wien
  • 1975 Kulturpreis des Landes Niederösterreich
  • 1988 Georg Büchner-Preis
  • 1991 Manes-Sperber-Preis
  • 1993 Grillparzer-Preis

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...