logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Honorar-Richtwerte - Empfehlungen für Lesungen/Vorträge, Moderationen und Diskussionsteilnahmen


Die Honorar-Richtwerte der IG Autorinnen Autoren beziehen sich auf die Honorarpraxis österreichischer Literaturhäuser bei Veranstaltungen am eigenen Veranstaltungsort und von bundesweit agierenden Autor/inn/enverbänden, sie treffen sowohl auf den örtlichen Veranstaltungsbetrieb als auch auf Streaming-Auftritte zu. Reise- und Übernachtungskosten und Mehrwert- oder Ausländer-Abzugssteuer sind in diese Angaben nicht einbezogen.
 

Einzellesung/Vortrag: ab Euro 400,– (bei Mehrwertsteuerpflicht: + 13% MwSt für künstlerische Literatur, + 20% MwSt für nicht-künstlerische Literatur)

Einzellesung/Vortrag mit besonderem Aufwand: ab Euro 400,– bis Euro 1.000,–

Gemeinschaftslesung (2-3 Autor/inn/en): ab Euro 250,– (pro Autor/in) (bei Mehrwertsteuerpflicht: + 13% MwSt für künstlerische Literatur, + 20% MwSt für nicht-künstlerische Literatur)

Gruppenlesung (mehr als 3 Autor/inn/en): ab Euro 200,– (pro Autor/in)

Großgruppenlesung/Leseauftritte von Vereinigungen: ab Euro 50,– bis Euro 150,– (pro Autor/in)

Moderation literarischer Veranstaltungen: ab Euro 250,–

Diskussionsteilnahmen: ab Euro 200,- (bei Mehrwertsteuerpflicht: + 13% MwSt für künstlerische Literatur, + 20% MwSt für nicht-künstlerische Literatur)

Für künstlerische Literatur MwSt coronabedingt vom 1.7.2020 bis 31.12.2021 auf 5 Prozent gesenkt.


Empfohlene Abstandshonorare:
1. Anerkennung der vollen Honorarhöhe bei Abrechnungen mit öffentlichen Geldgebern im Fall von Absagen durch Verordnungen.
2. Einhaltung der vereinbarten Honorare im Fall von Absagen durch Verordnungen. Abweichende Regelungen sind nur einvernehmlich möglich.

Stand: 25.11.2021

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...