logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Hanno Millesi Neo-Geo


Hanno Millesi, Ausschnitt aus Look (2009)

Hanno Millesi, Foto: Kerstin Cmelka

Verlängert bis 4. Juli 2013

Bildnerische Arbeiten gehören seit Beginn seiner künstlerischen Tätigkeit zum Œuvre des Autors Hanno Millesi. Unter dem Titel Neo-Geo präsentiert das Literaturhaus Wien die bislang umfangreichste Schau Werke aus den letzten Jahren.

Hanno Millesi bedient sich fremder Erzählungen/Erzählungen der Fremde. Diese löst/schneidet er aus ihrem visuellen und narrativen Kontext und reinszeniert sie zu neuen Erzählungen voller Witz, die für den Betrachter überraschende Leseangebote bereithalten.

Hanno Millesi nähert sich diesem Gestaltungskonzept von der Sprache her. Auf dem zweidimensionalen Bildträger taucht der Schriftsteller in eine visuelle Imaginationswelt ein und antwortet dieser mithilfe einfacher Sätze aus unabhängigem Zusammenhang, deren inhaltliche Bezüge er sich, indem er eine Fremdsprache verwendet, einigermaßen vom Leibe hält.

Die zumeist nur leicht manipulierten Sätze ermöglichen das Arbeiten innerhalb eines Spektrums von sarkastischen Kommentaren, naiver Weisheit und völlig ernst gemeinter Poesie. Aufgrund der englischen Sprache haftet jedem dieser Formulierungsversuche der Aspekt einer Projektion an, eines Ausborgens, um selber etwas anderes zu sagen, wie auch den Abbildungen und Abbildungsfragmenten anzusehen ist, dass sie für einen ganz anderen Zusammenhang erstellt worden sind.

Hanno Millesi, geb. 1966, studierte an der Universität Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien. Lebt in Wien. Zuletzt erschienen Granturismo (Roman, 2012) und der Prosazyklus Das innere und das äußere Sonnensystem (2010), beide im Luftschacht Verlag.

www.ignorama.at

Zur Ausstellung hat Xaver Bayer einen Begleittext verfasst.

Die Begleitveranstaltung am 14. Mai 2013 um 19.00 Uhr präsentiert unter dem Titel Granturismo Beiträge zum Thema Reisen.

Dauer der Ausstellung: 04.04.2013 bis 04.07.2013
Öffnungszeiten: Mo-Do 9.00-17.00 Uhr



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Christine Lavant Ich bin maßlos in allem. Biographisches

(Wallstein Verlag 2023)

Di, 26.09.2023, 19.00 Uhr Erhellendes und inspirierendes biographisches Porträt der Dichterin...

Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...