logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Otto Rudolf Schatz – Zum 50. Todestag des österreichischen Buchkünstlers


Illustration von Otto Rudolf Schatz zu Stefan Zweigs "Phantastische Nacht", 1929

Buchumschlag Upton Sinclair "Co-Op", gestaltet von Otto Rudolf Schatz, 1937

 

26.04.2011–24.06.2011

Am 26. April 1900 in Wien als Sohn einer Beamtenfamilie geboren, besuchte Schatz die Kunstgewerbeschule unter Oskar Strnad und arbeitete in der Ersten Republik als Buchillustrator, Grafiker und Maler. Im März 1938 verließ er, wie viele Mitglieder des Hagenbundes, Österreich und lebte bis 1944 in Brünn. 1944 wurde er ins Konzentrationslager Bistritz verschleppt, wo er 1945 von den sowjetischen Truppen befreit wurde. Das Wien der Nachkriegsjahre hielt er in vielen Arbeiten fest und schuf auch einige Wandmosaike im Rahmen der Initiative „Kunst am Bau“.

Ein 40 Quadratmeter großes Fresko über den Wiederaufbau des Druckerei- und Zeitungswesens befand sich bis zum Abriss des „Kurier“-Hauses in der Seidengasse in unmittelbarer Nachbarschaft des Literaturhauses – das Fresko wurde auf Initiative der Stadt Wien abgenommen und soll, auf mobile Träger montiert, bald für Ausstellungszwecke zur Verfügung stehen.

Die Vitrinenausstellung zeigt Beispiele von Schatz‘ Buchkunst aus den Beständen der Bibliothek: Seine Holzschnitte finden sich in Zeitschriften, Broschüren und Büchern wie Stefan Zweigs „Phantastische Nacht“ (1929) oder Upton Sinclairs „Co-Op“ (1937), dem letzten Band der Büchergilde Gutenberg.



Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Christine Lavant Ich bin maßlos in allem. Biographisches

(Wallstein Verlag 2023)

Di, 26.09.2023, 19.00 Uhr Erhellendes und inspirierendes biographisches Porträt der Dichterin...

Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...