logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

"Ah! THOMAS BERNHARD. Den kenn ich. – Schreibt der jetzt für Sie?"
Nicolas Mahler zeichnet Artmann, Bernhard, Jelinek, Musil & Joyce


Mahler: Schreibt der jetzt für Sie?

Mahler: Selbstporträt

Mahler: Der fremde! störenfried der ruhe eines sommerabends der ruhe eines friedhofs nach Elfriede Jelinek, 2018

James Joyce: Ulysses , neu übersetzt, stark gekürzt, erweitert und gezeichnet von Mahler, 2020

Mahler: Alice in Sussex frei nach Lewis Carroll und H. C. Artmann , 2013

Robert Musil: Der Mann ohne Eigenschaften gezeichnet von Mahler, 2013

Mahler: Thomas Bernhard. Die unkorrekte Biografie , 2021

17.09. bis 14.12.2022

Er ist der erste, der im renommierten deutschen Literaturverlag Suhrkamp einen Comicband veröffentlichte. Seine Transformation von Thomas Bernhards Roman Alte Meister in sequenzielle Literatur wurde vom Feuilleton gefeiert und hat dem Comic-Genre neue Publikumsschichten erschlossen.

Seit dem 2011 veröffentlichten Band hat Nicolas Mahler, internationaler Comic-Star aus Österreich, eine ganze Reihe von literarischen Werken in seiner unverwechselbaren künstlerischen Handschrift adaptiert. Dabei verdichtet der brillante Minimalist die Ausgangstexte so geschickt und übersetzt sie in seine extrem reduzierte Bildsprache, dass plötzlich Strukturen sichtbar werden, aber auch die Personen hinter den Texten, die Autor:innen.
Mahler ist nicht nur ein äußert genauer und scharfer Beobachter, er besitzt – wie alle guten Humoristen – einen ausgeprägten Sinn für Timing, Rhythmus und Raum. Unerlässliche Qualitäten für Schauspieler und Regisseure eigentlich, und ganz falsch ist diese Analogie nicht, denn Mahlers Literaturadaptionen könnte man auch als Neuinszenierungen bezeichnen, in denen er als Dramaturg, Regisseur, Bühnen-, und Kostümbildner sowie als Lichtdesigner tätig ist, und manchmal sogar als Protagonist.

"Ich will keine Bücher machen, die das Original ersetzen. Meine Bücher sind Zusatzgaben." Diese Zusatzgaben bilden mittlerweile eine stattliche "Werkgruppe" innerhalb von Mahlers umfangreichem Œuvre.

Die Ausstellung im Literaturhaus Wien widmet sich den Adaptionen von Texten von H. C. Artmann, Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek, Robert Musil und James Joyce. Zu sehen
sind neben Skizzen, Vorstudien, Drucken, Buchausgaben und Skulpturen auch viele Originalzeichnungen.

Nicolas Mahler, geb. 1969, lebt und arbeitet als Comic-Zeichner und Illustrator in Wien. Seine Comics und Cartoons erscheinen u. a. in Die Zeit, NZZ am Sonntag, FAS, Le Monde und in der Titanic. Für sein über 60 Publikationen umfassendes Werk wurde er u. a. drei Mal mit dem Max-und-Moritz-Preis und 2015 mit dem Preis der Literaturhäuser ausgezeichnet. Seine Arbeiten wurden in Ausstellungen in Österreich und außerhalb gezeigt. www.mahlermuseum.com

Konzept und Gestaltung: Nicolas Mahler, Barbara Zwiefelhofer
Ausstellungseröffnung: Do, 15.09.2022, 19.00 Uhr
Signierstunde mit Nicolas Mahler: Sa, 17.9.2022, 14.30–15.30 Uhr
Finissage: Mi, 14.12.2022, 19.00 Uhr

Ausstellungsdauer: 17.09.2022 – 14.12.2022
Öffnungszeiten: September Mo – Mi 9.00–17.00 Uhr

Oktober bis Dezember Mo – Do 9.00–17.00 Uhr
 

 


Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...