Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
14. Band:
Joseph Roth Edition. 1921. Schreiben für die Zeitung.
Herausgegeben von Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2020. 372 Seiten, mit Abbildungen.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
13. Band:
Joseph Roth Edition. 1921. Briefe und andere Dokumente.
Herausgegeben von Heinz Lunzer und Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2020. 36 Seiten, mit Abbildungen.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
12. Band:
Joseph Roth. 1927 Briefe und Dokumente.
Einige Monate als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2019.
48 Seiten.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
11. Band:
Joseph Roth. 1927 Schreiben für die Zeitung.
Einige Monate als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2019.
40 Seiten. Farbdruck.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
10. Band:
Joseph Roth. 1928 Prosa. Zipper und sein Vater.
Der Romananfang als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2018.
28 Seiten. Farbdruck.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
9. Band:
Joseph Roth. 1927 Prosa. Die Flucht ohne Ende. Ein Bericht.
Der Romananfang als Beispiel für eine neue Joseph Roth Edition. Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. 2018.
32 Seiten. Farbdruck.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
8. Band:
Joseph Roth. „Wo der Weltkrieg begann“ und andere Denkmäler.
Herausgegeben von Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos in Zusammenarbeit mit Helen Chambers, Madeleine Rietra und Rainer-Joachim Siegel. Elf Texte Roths für die Zeitung in neuer Edition. 2017.
48 Seiten. Farbdruck.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
6. Band:
Joseph Roth – Städtebilder. Zur Poetik, Philologie und Interpretation von Stadtdarstellungen aus den 1920er und 1930er Jahren
Herausgegeben von Stéphane Pesnel / Erika Tunner / Heinz Lunzer / Victoria Lunzer-Talos
link: Inhalt
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
5. Band:
Joseph Roth. Städtebilder. Texte, die bisher nur in den Erstpublikationen, aber in keiner Sammelausgabe zu lesen waren. Mit Abbildungen, die die Texte ursprünglich begleiteten. 50 Seiten. Ausschließlich für Mitglieder der Gesellschaft.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
4. Band
Helen Chambers: Zeichen der Zeit: Aufsätze zur Reportage von Joseph Roth
enthält folgende Texte:
72 Seiten.
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
3. Band:
Volker Mergenthaler, Anna Dabrowska: Zwei Vorträge. 32 Seiten.
Ein Vortrag über Joseph Roth, einer über Soma Morgenstern - gehalten am Tag der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Frankfurt am Main am 12. November 2012:
Schriftenreihe der Internationalen Joseph Roth Gesellschaft in Wien.
1. Band:
Heinz Lunzer, Victoria Lunzer-Talos: Joseph Roth in Paris. Ein Spaziergang.
Das Heft enthält auf 16 Seiten 24 z. T. farbige Abbildungen und Texte zur rue de Tournon und der nahen Umgebung.
Ausschließlich für Mitglieder der Gesellschaft.