logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Irene Suchy

Wienerin des Jahrgangs 1960,
Musikwissenschafterin und Oe1 Musikredakteurin - tätig u.a. für Pasticcio, Apropos Musik, Radiokolleg, Oe1 Extra, Tonspuren, etc.
Universitätslektorin an der Universität für Musik und darstellende Kunst. Lehrbeauftragte an der Universität Wien und an der KUG Graz, Ausstellungsmacherin, Moderatorin, Dramaturgin und Literatin. Publikationen zur neueren Musikgeschichte, zur Geschichte der abendländischen Musik in Japan, zu NS-Verfolgten und zur NS-Musikexilgeschichte, zu feministischer Musikologie sowie zur Zeitgeschichte. 2013 erschien in der Edition Ausblick Henzes Utopie. Jugend. Musik. Fest. Deutschlandsberg 1984 – 2003, in der Bibliothek der Provinz Litanei gottloser Gebete.

Forschungsschwerpunkte: Musik im Exil, abendländische Musik in Japan, Gender-Musikologie, Musikmäzenatentum und Musik der 2. Republik.

Ko-Herausgeberin und Ko-Autorin der ersten Biographie über Paul Wittgenstein, erschienen 2004 im Studienverlag.
2008 "Otto M. Zykan Band 1 Materialien zu Leben und Werk".

Zahlreiche Publikationen in deutscher, englischer und japanischer Sprache, u.a. im Presse-Spectrum, in der ÖMZ, der MGG, etc.

 

Publikationen:

  • Litanei gottloser Gebete: Gedichte, Bibliothek der Provinz 2013
  • Strasshof an der Nordbahn. Die NS-Geschichte eines Ortes und ihre Aufarbeitung, Metroverlag 2011
  • Friedrich Gulda. Ich-Theate, Wien 2010

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Anja Zag Golob : Gerhild Steinbuch

»tête à tête«

Do, 05.10.2023, 19.00 Uhr Anja Zag Golobs Auftritte sind immer einnehmend und anturnend, nicht von...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...