logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Ursula Seeber

Geb. 1956 in Innsbruck. Studium der Germanistik, Klassischen Philologie und Vergleichenden Literaturwissenschaft in Innsbruck und Wien. Mitarbeiterin der Dokumentationsstelle für neuere österreichische Literatur, 1993 bis 2016 Leiterin der Österreichischen Exilbibliothek im Literaturhaus in Wien. Arbeitsschwerpunkte zur österreichischen Literatur und zum Exil. Herausgabe der Buchreihe "Österreichische Exilbibliothek" im Picus Verlag. Veranstaltung von diversen Exil-Ausstellungen, gemeinsam mit Alisa Douer: Die Zeit gibt die Bilder (1992), Wie weit ist Wien? (1995), Kleine Verbündete (1997). Lebt in Wien.

Publikationen (Auswahl):

Ein Niemandsland, aber welch ein Rundblick! Exilautoren über Nachkriegswien. Hg. von Ursula Seeber. Wien: Picus, 1998.
Frauen aus Wien. Ein Fotoband von Alisa Douer mit Texten von Ursula Seeber. Wien: Frauenförderung, 1999.
Altes Land, neues Land. Verfolgung, Exil, biografisches Schreiben. Texte zum Erich Fried Symposium 1999. Wien, 1999. (ZIRKULAR. Sondernummer 56) (Mhg.)
"All right, what's left". Historische und aktuelle kritische Positionen im Andenken an Erich Fried. Texte zum Erich Fried Symposium 2001. Wien, 2001. (ZIRKULAR. Sondernummer 58) (Mhg.)
Asyl wider Willen. Exil in Österreich 1933-1938. Hg. von Ursula Seeber. Wien: Picus, 2003.
Geteilte Erinnerung. Generationen des Exils. Wien: Czernin Verlag, 2003. (Mhg.)
Anna Mahler. Ich bin in mir selbst zu Hause. Bonn: Weidle, 2004. (Mhg.)
Fred Wander. Leben und Werk. Bonn: Weidle, 2005. (Mhg.)
Ungefragt. Über Literatur und Politik. Wien: Czernin, 2005. (Mhg.)
Wolf Suschitzky Photos. Wien: Synema Publikationen, 2006. (Mhg.)
Schwarz auf Weiß. Ein transatlantisches Würdigungsbuch für Egon Schwarz. Wien: Czernin, 2007. (Mhg.)
Westend Stories. Erinnerungen und Texte aus Wien VII. Wien: Zirkular, 2009. (Mhg.)
Wolf Suschitzky Films. Wien: Synema Publikationen, 2010. (Mhg.)
Edmund Wolf. "Ich spreche hier nicht von mir". Bonn: Weidle, 2010. (Mhg.)
Kurt Klagsbrunn. Fotograf im Land der Zukunft. Bonn: Weidle, 2013 (Mhg.)


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Die »Presserevue« im Dialog: Literatur und Journalismus

Di, 06.06.2023, 19.00 Uhr Die öffentliche Rede neigt immer wieder dazu, pauschalierend von »den...

Eine praktische Umsetzung des Studiums der Sprachkunst

Mo, 12.06.2023, 19.00 Uhr Lesung von Studierenden des Masterstudiengangs des Instituts für...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...