logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Ines Oppitz: Kurzbiografie

Foto: poetenladen.de

 

geb. am 22. Oktober in Wels,
Ausbildung zur Pflichtschullehrerin in Linz.
Schuldienst an Volks-und Hauptschulen in Landgemeinden und in Wels.
1996 bis 2000 Ausbildung zur Literaturpädagogin in Wien.
Seither beruflicher Schwerpunkt in der Literaturvermittlung und Seminarleitung.

Lyrik- und Prosaautorin.
1978 erste Veröffentlichung in der Literaturzeitschrift "die rampe", weitere Publikationen in "FACETTEN", "LITERATOUR" (Anthologie der Stadt Wels), "Landstrich", "Lichtungen".
Seit 1990 Leitung des Literarischen Cafes im Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels.
Lesungen im In - und Ausland und im ORF.

Bücher:

  • ein schwebendes verfahren. Gedichte. Gosau: Arovell Verlag, 2013.
  • Patchwork. Texte von 1991 bis 1998. Linz-Wien: Resistenz Verlag, 2000.
  • Nach innen - aussen nach. Lyrik und Prosa. Gosau: Arovell Verlag, 1994.
  • Landsuche. Gedichte 1980 - 1991. Wels: Edition Pangloss, 1991.
  • Nachtfenster. Wels: Kellner und Plieseis, 1979.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Jonathan Coe Bournville

(Folio Verlag 2023)

Fr, 29.09.2023, 19.00 Uhr ¡außer Haus! Studio Molière, Liechtensteinstr. 37A 1090 Wien Eintritt...

perspektive #116

Mi, 04.10.2023, 19.00 Uhr Heftpräsentation Lesungen & Gespräche: Bertram Reinecke & Nora...

Ausstellung
Die Erinnerung wohnt in allen Dingen – 30 Jahre Österreichische Exilbibliothek

13.09.2023 bis 01.02.2024 Aber keiner von uns Wird hier bleiben. Das letzte Wort Ist noch nicht...

Tipp
LOST & FOUND IN MOTION

Video-Rückschau auf die Kooperationsveranstaltungen von Literaturhaus Wien und Literaturhaus...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...