logo kopfgrafik links adresse mitte kopfgrafik rechts
   
Facebook Literaturhaus Wien Instagram Literaturhaus Wien

FÖRDERGEBER

Bundeskanzleramt

Wien Kultur

PARTNER/INNEN

Netzwerk Literaturhaeuser

mitSprache

arte Kulturpartner

traduki

Incentives

kopfgrafik mitte

Stanislav Struhar

© Stanislav Struhar

1964 in Gottwaldov (heute Zlín) geboren,
1988 floh er mit seiner Frau nach Österreich, doch die Zusammenführung mit dem in der Tschechoslowakei gebliebenen Kind gelang erst nach dem Fall des Eisernen Vorhangs.
Struhar schreibt seit seiner Jugend Gedichte und Prosa, zuerst noch in tschechischer, dann auch in deutscher Sprache, er erhielt zahlreiche Stipendien und Anerkennungen.
Der Roman Verlassener Garten, der nach der Erzählung All die geliebten Farben sein zweites Prosawerk war, erschien im Original im Jahr 2004 in Tschechien und liegt 2020 erstmals in deutscher Übersetzung vor.

Stanislav Struahr lebt in Wien.


In deutscher Sprache erschienen:

  • Der alte Garten. Gedichttrilogie. Übers. aus dem Tschechischen von Jan-Peter Abraham. Linz: Resistenz, 2001.
  • Das Manuskript. Roman. Übers. aus dem Tschechischen von Andrej Leben. Klagenfurt: Drava, 2002.
  • Eine Suche nach Glück. Roman. Klagenfurt: Kitab, 2005.
  • Fremde Frauen. 2 Erzählungen. Klagenfurt/Celovec: Wieser 2013.
  • Das Gewicht des Lichts. Roman. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2014.
  • Die vertrauten Sterne der Heimat. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2015.
  • Farben der Vergangenheit. Erzählungen. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2016.
  • Die Verlassenen. Roman. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2017.
  • Die Gabe der Hoffnung. Roman. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2018.
  • Der alte Garten. Gedichttrilogie. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2019.
  • Fremde Männer. Zwei Erzählungen. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2019.
  • Verlassener Garten. Roman. A. d. Tschech. übersetzt und mit einem Nachwort von Kristina Kallert. [Orig.: OpuÅ¡tená zahrada, Prag 2004]. Klagenfurt: Wieser 2020.
  • Farben der Zukunft. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Ralf Rother. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2021. 
  • Farben der Gegenwart. Erzählungen. Mit einem Nachwort von Gabriela Silhavá. Klagenfurt/Celovec: Wieser, 2022.

(25.04.2022)

 

Link zur Druckansicht
Veranstaltungen
Ann Cotten Die Anleitungen der Vorfahren (Edition Suhrkamp, 2023)

Di, 30.05.2023, 19.00 Uhr Dramaturgie einer Weile (Uchûjin-Suite) Mit Die Anleitungen der...

Schriftlinien 2023 - Transmediale Poesie

Mi, 31.05.2023, 19.00 Uhr Lesungen & Text-Bild-Präsentationen mit Wolfgang Helmhart | Ilse...

Ausstellung
WENDY PFERD TOD MEXICO oder WAS WILLST DU SEHEN?

KLANGCOMIC Arbeiten von Natascha Gangl, Maja Osojnik, Toño Camuñas, Martin Egger, Birgit Kellner...

Tipp
Presserevue "ÖSTERREICHISCHE LITERATUR 2021/2022"

Mit der Presserevue zur Österreichischen Literatur 2021/22 - herausgegeben von Philipp Hubmann,...

OUT NOW : flugschrift Nr. 43 von Mario Huber

Die 43. Ausgabe der flugschrift ist eine Zusammenstellung von Dialektgedichten des Autors und...